Allgemeine Datenschutzerklärung

Geltungsbereich

Diese Hinweise zum Datenschutz gelten für die Besucher unserer Webseiten und für Kunden und Interessenten sowie für Bewerber.

Verantwortliche Stelle

Die für die Verarbeitung verantwortliche Stelle ist grundsätzlich die sesamsec GmbH, Finsterbachstraße 1, 86504 Merching, Deutschland. Für die Verarbeitung im Bereich der gemeinsamen Kundendatenverwaltung und Bewerbermanagement sind die Unternehmen der Elatec Unternehmensgruppe die verantwortliche Stelle im Sinne eine gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO. Die Gruppe setzt sich zusammen aus: ELATEC GmbH, Zeppelinstr. 1, 82178 Puchheim; Elatec Systems GmbH, Schwieberdinger Str. 44, 71636 Ludwigsburg und der sesamsec GmbH, Finsterbachstraße 1, 86504 Merching. Der einheitliche Ansprechpartner für Betroffenenanfragen und sonstigen Anfragen ist die ELATEC GmbH, Zeppelinstr. 1, 82178 Puchheim, Phone: +49 89 552 9961 0, Fax: +49 89 552 9961 129, E-Mail: info-rfid@sesamsec.com für die gemeinsam Verantwortlichen.
Unseren Datenschutzbeauftragten und den gemeinsamen Datenschutzbeauftragten der gemeinsam Verantwortlichen erreichen Sie unter: datenschutz@hjp.de , Telefon: 06841 9816 0, Telefax: 06841 9816 29. Unser Datenschutzbeauftragter hilft Ihnen bei Fragen oder bei der Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte schnell und unkompliziert weiter

Webseitenbesucher*innen

(https://sesamsec.com/)

Die folgende Erklärung betrifft die Datenverarbeitung im Rahmen unseres Webangebots. Auch wenn wir organisatorische und auch technische Maßnahmen ergriffen haben, um einen möglichst durchgängigen Schutz des Angebots sicherzustellen, lässt sich das Auftreten einer Sicherheitslücke in elektronischen Kommunikationswegen naturgemäß nicht vollständig ausschließen. Aus diesem Grund steht es den Besuchern der Webseite frei, sich auch auf anderen Wegen über uns zu informieren oder Informationen an uns zu übermitteln.
Die durch Ihren Besuch unseres Webangebots anfallenden Nutzungs- und Kommunikationsdaten werden bei uns zum Zwecke der Darstellung dieses Webangebots verarbeitet. Eine darüber hinausgehende Nutzung findet nicht statt. Zusätzliche Verarbeitungsvorgänge können durch die eingebundenen Dienste von Dritten erfolgen, welche wir zur Verbesserung der Darstellung oder Funktionalität dieses Webangebots einsetzen.

Art und Umfang der verarbeiteten Daten

Grundsätzlich werden Nutzungsdaten (beispielsweise besuchte Webseiten, Zugriffszeiten) und Kommunikationsdaten (beispielsweise Browser-Informationen, IP-Adressen) verarbeitet.

Browser und Serverdaten

Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser uns bei der reinen Nutzung der Webseite Informationen übermittelt. Der Zweck dieser Übermittlung ist es, Ihnen technisch den Besuch der Webseite zu ermöglichen. Die Daten werden zur Abwicklung des Informationsaufrufs benötigt. Die Art der übermittelten Informationen hängt insofern auch von Ihren Einstellungen und technischen Vorgaben ab. Beim Zugriff auf unser Internetangebot ist daher die Erfassung folgender Daten möglich:

Die Daten werden für statistische und sicherheitsbezogene Zwecke genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Dieses Internetangebot verwendet selbst keine Techniken, die darauf abzielen, das Zugriffsverhalten einzelner Nutzer auszuwerten. Personenbezogene Nutzungsprofile werden nicht erstellt. Die Daten werden zu den angegebenen Zwecken maximal 7 Tage lang gespeichert.

Cookies

Bei der Nutzung dieses Angebots werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Die Rechtsgrundlage der Nutzung ist § 15 Abs. 1 TMG und § 15 Abs. 3 TMG unter Beachtung von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte von dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookies setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies sind ein technisches Mittel, um die Funktion der Webseite sicherzustellen und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie dienen so beispielsweise dazu, dass Informationen über mehrere Seiten hinweg gespeichert werden können. Wir nutzen Cookies für folgende Zwecke:

Wir nutzen folgende Typen von Cookies:

Letztere kommen gegebenenfalls durch Drittanbieter zum Einsatz. Die Cookies dienen unserem Interesse an der einfachen Bedienbarkeit und der Verbesserung unseres Webangebots.
Die transienten Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Persistente Cookies werden automatisch nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Löschfristen entsprechen den Vorgaben des entsprechenden Drittanbieters.
Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Zudem können Sie Ihren Browser so einstellen, dass dieser bestimmte oder alle Cookies ablehnt. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall der Funktionsumfang der Webseite eingeschränkt sein kann. Die auf Cookies bezogenen Informationen werden bei uns getrennt von anderen eventuell bei uns angegebenen Daten gespeichert. Diese Daten werden ausdrücklich nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft.

Kategorien betroffener Personen

Betroffen von der Datenverarbeitung durch unsere Webseite sind die Besucher des Webangebots.

Zweck der Verarbeitung

Speicherdauer

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist und der Verarbeitungszweck. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind.
Die konkreten Speicherzeiträume werden innerhalb dieser Erklärung jeweils zu den einzelnen Datenverarbeitungsvorgängen angegeben.

Rechtsgrundlage

Als Rechtsgrundlagen kommen mehrere Erlaubnistatbestände der DSGVO in Betracht: Zunächst dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO als Grundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen Ihre Einwilligung für den Verarbeitungsvorgang eingeholt wird. Sollte ihre Einwilligung sich auf die Verarbeitung durch die oben benannte Unternehmensgruppe erstrecken, so gilt diese auch für zukünftigen Mitglieder der Unternehmensgruppe, welche über eine mehrheitliche Beteiligung mit einem Mitglied der Gruppe verbunden sind. Für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Leistungen, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Im Fall der Erfüllung steuerlicher Pflichten, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs.1 lit. c DS-GVO. Im Fall dieses Webangebots beruht die Verarbeitung der Daten überwiegend auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Diese Erlaubnisgrundlage greift, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
Die konkreten Interessen werden jeweils an der Stelle des Verarbeitungsvorgangs wiedergegeben.

Technische Sicherungsmaßnahmen

Wir unterhalten aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.

Drittdienstleister

Sofern wir Dritte an der Verarbeitung teilhaben lassen, geschieht dies ausschließlich auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnisnorm und unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Diese Erlaubnisnorm kann in Ihrer Einwilligung, einer rechtlichen Verpflichtung oder unseren berechtigten Interessen bestehen.

Hosting

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Softwaretools, Rechenkapazität, Speicherplatz und Wartungsdienstleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes benötigen.
Der Hostinganbieter verarbeitet die Nutzungsdaten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effektiven und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zu den Nutzungsdaten zählen die unter „Art und Umfang der verarbeiteten Daten“ beschriebenen Daten. Diese Daten werden nach sieben Tagen gelöscht.

Plugins

WordPress

Unser Internetauftritt verwendet einen Webservice des Unternehmens Automattic Inc., 94043 San Francisco, CA. Wir nutzen den Webdienst WordPress, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten und zu verbessern. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an WordPress.com übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einem fehlerfreien Funktionieren und der stetigen Verbesserung der Internetseite. Die Automattic Inc. gewährleistet und bietet ausreichende Garantien, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von WordPress.com unter https://automattic.com/privacy/.

Jque­ry

Unser In­ter­net­auf­tritt ver­wen­det Ja­va-Script-Code der In­ter­net­sei­te www.jquery.com des Anbieters JSFoundation, Inc., Attn: Privacy Office, 1 Letterman Drive San Francisco, CA 94129 (nachfolgend: Jquery). query (auch jQuery Core) ist eine freie JavaScript-Bibliothek, die Funktionen zur DOM-Navigation und -Manipulation zur Verfügung stellt. Die jQuery-Basisbibliothek besteht aus einer JavaScript-Datei, in der alle grundlegenden DOM-, Ereignis-, Effekt- und Ajax-Funktionen enthalten sind. Dieser Dienst dient der besseren optischen Gestaltung, Funktionalität und schnelleren Verfügbarkeit des Webangebots. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung der JS Foundation unter https://js.foundation/about/governance/privacy-policy. Die JSFoundation, Inc. gewährleistet und bietet ausreichende Garantien, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.

Sozial Plugins – Links

Unsere Seite enthält Links zu unseren Angeboten auf Seiten der Sozialen Medien. Mit der Anzeige der entsprechenden Links werden noch keine Daten an die Plattformen übertragen. Sollten Sie eine dieser Seiten besuchen wollen, beachten Sie bitte, dass Sie damit den Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung bezüglich des Plattformbetriebs verlassen.

Kontaktformular

Mittels des Kontaktformulars haben Sie die Möglichkeit, eine Nachricht an unsere Fachabteilungen zu versenden. Es dient in erster Linie zur Kontaktaufnahme von Interessenten mit Blick auf unsere Produkte und Dienstleistungen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Nachricht zunächst keinen bestimmten Empfänger zugeordnet werden kann, sondern von der dazu bestimmten Stelle an die Ansprechpartner bei uns im Haus verteilt werden. Sofern Sie Ihre Anfrage direkt an einen konkreten Ansprechpartner, ohne Kenntnisnahme durch weitere Ansprechpartner, bei uns ausrichten wollen, bitten wir Sie um eine telefonische bzw. postalische Anfrage unter Nennung des konkreten Ansprechpartners.
Pflichtangabe für die Übersendung des Kontaktformulars ist allein Ihr Name, ein Betreff zur Zuordnung, Ihre E-Mail-Adresse und die Nachricht selbst. Die Angabe ggf. weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig. Sollten Sie keinen Namen angeben wollen, können Sie auch ein Pseudonym angeben.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche weitergehende Aufbewahrungspflicht besteht. Wir überprüfen regelmäßig die Erforderlichkeit, ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten, welche sich insbesondere aus dem Steuerrecht oder dem Handelsrecht ergeben können.

Bewerber*innen

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Sie für den Zweck Ihrer Bewerbung für ein Beschäftigungsverhältnis, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist. Die einschlägige Rechtsgrundlage ist § 26 Abs. 1 i.V.m Abs. 8 S. 2 BDSG, insofern personenbezogene Daten über Sie für den Zweck Ihrer Bewerbung für ein Beschäftigungsverhältnis, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist, verarbeitet. Weiterhin können personenbezogene Daten über Sie verarbeiten werden, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage ist in diesem Zusammenhang Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich aus den mit dem Zweck verbundenen Verfahrensschritten und ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Soweit es zu einem Beschäftigungsverhältnis kommt, ist das jeweilige Unternehmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß § 26 Abs. 1 BDSG berechtigt, die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, wenn dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte und Pflichten der Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist.

Verarbeitete Kategorien personenbezogener Daten

Die sesamsec GmbH verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (wie Namen, Anschrift und Kontaktdaten), Angaben zu Ihrer zur beruflichen Qualifikation und Schulausbildung oder Angaben zur beruflichen Weiterbildung sein oder andere Angaben, die Sie im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln. Im Übrigen kann, in Einzelfällen, von Ihnen öffentlich zugänglich gemachte, berufsbezogene Informationen verarbeiten, wie beispielsweise ein Profil bei beruflichen Social Media Netzwerken.
Bitte übermitteln Sie keine, nicht mit der Bewerbung Zusammenhang stehende Informationen. Insbesondere möchten Sie wie wir Sie bitten, auf die Übersendung von Informationen, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung zu verzichten.

Quellen der Verarbeiteten Daten

In der Regel werden die Daten direkt bei Ihnen erhoben. Dies geschieht durch die Übersendung ihrer Bewerbungsunterlagen an die Elatec Unternehmensgruppe. In Einzelfällen können auch von Ihnen öffentlich zugänglich gemachte, berufsbezogene Informationen verarbeitet werden, wie sie sich beispielsweise über ein Profil aus beruflichen sozialen Medien abrufen lassen. Ein solcher Fall liegt insbesondere dann vor, wenn sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ein Profil auf einer Plattform aus dem Bereich der sozialen Medien offenlegen oder uns über ein solches Profil oder Kommunikationsweg zum Zwecke der Bewerbung kontaktieren.

Kategorien von Empfängern

Die Elatec Unternehmensgruppe kann Ihre personenbezogenen Daten an die ihr verbundenen Unternehmen im Sinne des Art. 4 Nr. 19 DSGVO übermitteln, soweit dies im Rahmen der unter der oben dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagen zulässig ist. Im Übrigen werden personenbezogene Daten in unserem Auftrag auf Basis von Verträgen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet, dies insbesondere durch Hostprovider oder Anbieter von Bewerbermanagementsystemen.
Innerhalb der Organisation werden Ihre Daten an die Personalabteilung der Unternehmensgruppe und die mit der Entscheidung betrauten Abteilungen des jeweiligen Unternehmens weitergeleitet. Bei Letzteren handelt es sich insbesondere um die Entscheidungsträger innerhalb der Abteilung, in denen die Position angesiedelt ist, auf die sie sich beworben haben.

Löschung Ihrer Daten

Die Elatec Unternehmensgruppe speichert Ihre personenbezogenen Daten, solange wie dies über die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und der sesamsec GmbH nicht zustande kommt, kann die sesamsec GmbH darüber hinaus noch Daten weiter speichern, soweit dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche erforderlich ist. Dabei werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist.
Dies gilt nur dann nicht, wenn sie sich dazu bereit erklärt haben in den Bewerberpool der sesamsec GmbH aufgenommen zu werden. Die im Bewerberpool hinterlegten Bewerbungen können für später ausgeschriebenen Stellen, die auf das Profil des Bewerbers passen, herangezogen werden. Personenbezogene Daten im Bewerberpool werden jedoch auch nach spätestens drei Jahren gelöscht. Nach dem Ablauf dieser Zeit müssen Sie der Elatec Unternehmensgruppe erneut Ihre Informationen zukommen lassen, damit sie in weiteren Bewerbungsverfahren berücksichtigt werden.

Übermittlung in ein Drittland

Eine Übermittlung in ein Drittland ist nicht beabsichtigt.

Kunden*innen und Interessenten*innen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen von Kundenbeziehungen, soweit dies für den Abschluss, Durchführung oder Vorbereitung eines Vertrags erforderlich ist. Die einschlägige Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, insofern wir Verarbeitungsvorgänge durchführen, bei denen sie eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholt. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies gilt ebenso für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa im Fall von Kunden- oder Interessentenanfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Zusätzlich können Verarbeitungsvorgänge auf der Erlaubnisgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen. Dies ist bei Verarbeitungsvorgängen möglich, bei denen die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses der sesamsec GmbH oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Ein überwiegendes berechtigtes Interesse unsererseits besteht beispielsweise an der Zusendung von Werbung, z.B. per E-Mail in Form der Direktwerbung. Derartige Werbemaßnahmen sind notwendig, um als Zwecke die wirtschaftliche Betätigung unseres Unternehmens aufrecht zu erhalten und um die Kunden bestmöglich über die angebotenen Produkte und über deren aktuellen Stand zu informieren.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System (“CRM System”) oder einer vergleichbaren Kommunikationsorganisation gespeichert werden. Die Verarbeitung im Rahmen des CRM steht in der gemeinsamen Verantwortung der Elatec Unternehmensgruppe.

Verarbeitete Kategorien personenbezogener Daten

Die sesamsec GmbH verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der Vertragsbeziehung stehen. Dies gilt ebenso für die Daten von Interessenten, welche hinsichtlich möglicher Leistung informiert werden. Hinsichtlich der Kategorien von personenbezogenen Daten kann es sich um allgemeine Informationen (beispielsweise Name, Anschrift und Kontaktdaten), vertragsbezogene Kommunikation oder um die bisherige Vertragshistorie handeln.

Quellen der Verarbeiteten Daten

In der Regel werden die Daten direkt bei Ihnen erhoben. Dies geschieht etwa, indem Sie uns Ihre Visitenkarte übergeben oder ihre Namen und Kontaktdaten gegenüber uns angeben. Eine indirekte Erhebung liegt in den Fällen vor, in denen uns die personenbezogenen Daten von Kunden durch Dritte übermittelt werden. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn ein Ansprechpartner bei einem Unternehmen, welches unser Kunde ist, durch das Kundenunternehmen benannt wird. In Einzelfällen können auch von Ihnen öffentlich zugänglich gemachte, berufsbezogene Informationen verarbeitet werden, wie sie sich beispielsweise über ein Profil aus beruflichen sozialen Medien oder der Unternehmenswebseite abrufen lassen. Sollten Sie Daten von Dritten an uns weiterleiten, stellen Sie bitte sicher, dass Sie über die Berechtigungen zur Weitergabe verfügen und notwendige Einwilligungen zur Verarbeitung durch uns im Sinne dieser Erklärung seitens des Betroffenen vorliegen.

Kategorien von Empfängern

Die Elatec Unternehmensgruppe verwaltet die Kundendaten im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortlichkeit innerhalb der Elatec Unternehmensgruppe. Sie kann Ihre personenbezogenen Daten an mit ihr verbundene Unternehmen im Sinne des Art. 4 Nr. 19 DSGVO übermitteln, soweit dies im Rahmen der unter der oben dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagen zulässig ist. Im Übrigen werden personenbezogene Daten in unserem Auftrag auf Basis von Verträgen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet, dies insbesondere durch Hostprovider oder Anbieter von CRM-Systemen.
Innerhalb der Organisation der Elatec Unternehmensgruppe werden Ihre Daten an den Vertrieb und die mit der Abwicklung der Vertragsbeziehung betrauten Abteilungen weitergeleitet.

Löschung Ihrer Daten

Die sesamsec GmbH speichert Ihre personenbezogenen Daten, solange wie dies im Sinne des Gesetzes erforderlich ist oder eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht. Inaktive Kunden oder Interessenten-Konten werden regelmäßig System gelöscht. Sofern eine Löschung der Datenbestände aufgrund entgegenstehender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nicht möglich ist, werden die Daten gesperrt. Die Sperrung kann in einer ersten Stufe auch mittels Arbeitsanweisungen erfolgen, welche den Zugriff und die Verwendung der Daten durch Mitarbeiter untersagen.

Übermittlung in ein Drittland

Eine Übermittlung in ein Drittland kann im Fall von Supportanfragen je nach länderspezifischen Kundenwünschen erfolgen. Ebenso im Rahmen von Auftragsverarbeitern, wobei die notwendigen Garantien für einen Drittlandübertragung sichergestellt werden.

Sonstige Verarbeitung zu Werbezwecken

Wir nutzen Ihre Daten, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen der Elatec Unternehmensgruppe zu informieren. Unser Marketing kann Maßnahmen wie z.B. das Nutzen der Daten für die werbliche Ansprache, das Hinzuspeichern von Daten, den Adressabgleich, Selektionsmaßnahmen oder Werbescoring umfassen. Die Ansprache richtet sich an die uns zur Verfügung stehenden Kontaktdaten und kann die Ansprache per elektronischer Kommunikation (auch Social Media), Post, Telefon sowie die persönliche Kontaktaufnahme umfassen.

Kontakt Datenschutzbeauftragter

Zu allen mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten und mit der Wahrnehmung ihrer Rechte gemäß der DSGVO im Zusammenhang stehenden Fragen, können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden unter: datenschutz@hjp.de, Telefon: 06841 9816 0, Telefax: 06841 9816 29

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten, sowie zur Herkunft, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Sie können jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten berichtigen, löschen oder die Verarbeitung einschränken sowie von Ihrem Recht auf Datenübertragbarkeit Gebrauch machen. Des Weiteren steht Ihnen die Möglichkeiten des Widerspruchs zu.
Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von der sesamsec GmbH unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Widerspruchsrecht: Soweit die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten aufgrund von Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, die sesamsec GmbH kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerrufsrecht: Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Rechts, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Hierzu können Sie uns oder unsere/n Datenschutzbeauftragten jederzeit unter den oben genannten Daten kontaktieren.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von der sesamsec GmbH zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und die sesamsec GmbH ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von der sesamsec GmbH die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

Beschwerderecht: Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Sie können sich auch an den Datenschutzbeauftragten der Elatec Unternehmensgruppe wenden. Diesen erreichen Sie unter: datenschutz@hjp.de, Telefon: 06841 9816 0, Telefax: 06841 9816 29

Erforderlichkeit des Bereitstellens personenbezogener Daten

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, noch sind Sie verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Allerdings ist die Bereitstellung personenbezogener Daten für einen Vertragsabschluss mit uns erforderlich. Das heißt, soweit Sie uns keine personenbezogenen Daten bereitstellen, werden wir kein Vertragsverhältnis mit Ihnen eingehen. Sofern noch kein Vertrag geschlossen wurde, folgen wir dem Grundsatz, nur möglichst wenige Daten zu erheben. Gleichwohl ist ein Mindestmaß an Kontaktdaten notwendig, um Ihnen gewünschte Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen liefern zu können und unsere Leistung erbringen zu können.

Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Es findet keine automatisierte Entscheidung im Einzelfall im Sinne des Art. 22 DSGVO statt.

Stand der Datenschutzerklärung: 31.03.2022